Freiheit, Fortschritt & Selbstbestimmung

Freiheit, Fortschritt & Selbstbestimmung
fürs Vogtland!

Über uns

In den Städten, im Kreis oder darüber hinaus: wir Freien Demokraten setzen uns ein für nachhaltiges Wirtschaften und ein selbstbestimmtes Leben ein.

Wir sind Vogtländer !
Mehr als zweihundert Vogtländer, die für die beste Bildung kämpfen, damit unsere Kinder für die Herausforderungen von morgen gewappnet sind. Die sich dafür einsetzten, dass auch der Ländliche Raum über eine starke Infrastruktur und engmaschige Nahversorgung verfügt. Und die wissen, dass unsere Zukunft in einem toleranten und weltoffenen Europa liegt.
Neugierig geworden? Kommt und lernt uns kennen!

Positionen

Unsere regional bezogenen Aktivitäten gestalten wir gemeinsam mit unseren Mandatsträger und Bürgermeistern in den Parlamenten und Kommunen.

Infrastruktur – Ländlicher Raum

Unsere Ziele fürs Vogtland:
Wir treten für eine homogene Förderpolitik im Freistaat ein, die den ländlichen Raum mit gleicher Intensität berührt wie die Ballungszentren. Alle haben das Recht auf eine ausreichende Öffentliche Nahversorgung, der Arztbetreuung, dem wohnortnahen Sparkassenbesuch oder der Teilnahme am schnellen Internet. Sozialer Zusammenhalt und Nähe zur Natur stehen für Lebensqualität auf den ländlichen Räumen.

Bildung

Wir treten für den Erhalt der gymnasialen Bildungslandschaft ein und unterstützen den Ausbau der Freien Schulen, genauso wie die Erweiterung des Bildungsspektrum der Berufsakademie Plauen. Der Ausbildungsstandort Reichenbach sollte mit einer höheren Bildungseinrichtung aufgewertet werden. Die berufsnahe Ausbildung muss erhalten bleiben, sowie die Quote der Mindestschülerzahlen korrigiert werden. Der Schülerverkehr in der Region ist zu optimieren.

Wirtschaft und Arbeit

Wir fördern Investitionen und Aufträge für regionale Betriebe, Mittelstand und Handwerk und stoßen Investitionen in die Infrastruktur an. Wir treten für Entlastung der Unternehmer bei Steuern und Abgaben durch niedrigere Gewerbesteuerhebesätze und kommunale Abgaben ein. Die öffentlichen Vergaben mit Blick auf einheimische Unternehmen und Handwerksbetriebe werden weiter mit uns erleichtert. Initiativen von Einzelhändler werden von uns unterstützt.

Energiepolitik

Wir treten für eine verantwortungsvolle Energiepolitik ein, dazu gehören auch die regenerativen Energien. Dabei ist für uns wichtig, dass Mensch und Natur nicht zu kurz kommen. Bürgerbeteiligung und größere Mindestabstände von Windrädern zu bebauten Grundstücken, um Anwohner zu schützen, sind wichtig. Wir werden für ein Ende der Privilegierung von Windkraftanlagen im Baurecht eintreten und das Verbot von Windkraft im Waldbestand unterstützen.

Kultur

Wir setzen uns im Kulturraum Vogtland-Zwickau für die Förderung regional bedeutsamer kultureller Einrichtungen und Maßnahmen ein.
Wir verfolgen das Ziel, diese kulturellen Stätten in der Region zu stärken, Kooperationen zu fördern und Impulse für die Arbeit vor Ort zu geben, in der Orchesterlandschaft des Vogtlandes, den Ausbau der Kulturszenen und den Erhalt des Spartentheater Plauen-Zwickau.

Tourismus

Wir setzen uns für den Tourismus als tragenden Wirtschaftsfaktor in der Region ein. Es ist uns wichtig den Standortvorteil zu nutzen und Leistungsträger, sowie Gastgeber zu helfen. Wir unterstützen solche Projekte, wie den Kulturweg der Vögte, der Elstertalbahn Gera-Plauen-Eger, sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Rad und Wanderwegen. Wir wollen aus dem Vogtland einen nachhaltigen attraktiven Lebensraum gestalten.

Meldungen

Plauener FDP fordert Senkung des Strompreises

Die Plauener FDP-Stadtratsfraktion fordert eine deutliche Senkung des Strompreises. In einem entsprechenden Antrag an den Stadtrat wird gefordert, dass die Kunden der Stadtwerke zum frühestmöglichen Termin eine Preissenkung von mindestens 20 Prozent zum aktuellen Strompreis erhalten.

FDP-Landesverband Sachsen

Heizungsfehler verhindert – Sächsische FDP-Bundesabgeordnete müssen aber schon die nächste Kuh vom Eis holen

Die sächsischen Bundestagsabgeordneten der FDP machen in Berlin den Unterschied. Das zeigt sich einmal mehr in der Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz. Die Freien Demokraten wirken in der Bundesregierung dabei als Korrektiv, um zu verhindern, dass praxisferne und von Ideologie geleiteter grüne Wunschvorstellungen zu Gesetzen werden, die die Bürger dieses Landes in eine grüne Planwirtschaft versetzen.

FDP-Landesverband Sachsen

Aufgeblähte Bürokratie gefährdet Sachsens Zukunft – Bremsen lösen und endlich effektive Wirtschaftspolitik betreiben

Sachsens Zukunft wird durch eine aufgeblähte Verwaltung gefährdet. Laut aktueller Steuerschätzung fehlen dem Freistaat rund 617 Millionen Euro. Dem gegenüber steht ein spürbarer Aufwuchs an Personalstellen in der Bürokratie des Freistaates. Sachsens Verwaltungsapparat wächst im aktuellen Haushalt um 2352 auf insgesamt 96.491 Stellen an.

Personen

Jeremy Ziron

Kreisvorsitzender &
Beisitzer im Landesvorstand der FDP Sachsen

Björn Fläschendräger

Stellvertretender Kreisvorsitzender,
Kreisrat des Vogtlandkreises &
Stadtrat der Stadt Oelsnitz/Vogtl.

Sven Gerbeth

Stellvertretender Kreisvorsitzender,
Kreisrat des Vogtlandkreises &
Stadtrat der Stadt Plauen

Lino Markfort

Stellvertretender Kreisvorsitzender

Uwe Geisler

Stellvertretender Kreisvorsitzender,
Mitglied im Finanzausschuss des Vogtlandkreises
(Sachkundiger Einwohner)

André Bindl

Kreisschatzmeister &
Stadtrat der Stadt Plauen

Ralf Oberdorfer

Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag Vogtlandkreis
 

Joachim Günther

Ehrenvorsitzender FDP Vogtland,
Parlamentarischer Staatssekretär a.D. & MdB a.D.

 

 

Achim Schulz

Vorstandsbeisitzer,
Geschäftsführer der FDP-Kreistagsfraktion &
Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kultur & Sport des Vogtlandkreises (Sachkundiger Einwohner)

Eckart George

Vorstandsbeisitzer
Landesvorsitzender der Liberalen Senioren Sachsen &
Mitglied im Seniorenbeirat des Vogtlandkreises

Andreas Bretschneider

Vorstandsbeisitzer

Thomas Böhm

Vorstandsbeisitzer

Werner Pilz

Vorstandsbeisitzer

Christof Puschmann

Vorstandsbeisitzer
Person Placeholder

Daniela Hommel-Kreißl

Vorstandsbeisitzerin &
Kreisrätin des Vogtlandkreises
Person Placeholder

Veit Bursian

Vorstandsbeisitzer,
Kreisrat des Vogtlandkreises,
Stadtrat der Stadt Reichenbach &
Ortsvorsteher von Rotschau
Person Placeholder

Martin Treeck

Vorstandsbeisitzer
Person Placeholder

Luisa Strobel

Vorstandsbeisitzerin
Person Placeholder

Sandro Bauroth

Vorstandsbeisitzer

Neuigkeiten

Bleibt stets auf dem Laufenden mit unserem Newsfeed aus den Sozialen Netzwerken.

#Wohneigentum schützt vor Altersarmut und schafft Unabhängigkeit. Doch der Kauf eines Eigenheims wird in Deutschland immer schwieriger. In keinem anderen Land der EU ist die Wohneigentumsquote geringer. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darf die Politik den Immobilienkauf daher nicht weiter erschweren. Unser Parteivorsitzender und Finanzminister Christian Lindner schlägt deshalb vor, die #Grunderwerbsteuer in den Bundesländern für selbstgenutztes Wohneigentum abzuschaffen. Käuferinnen und Käufer könnten so um bis zu 6,5 Prozent des Immobilienpreises an zusätzlichen Steuern entlastet werden. „Den dafür notwendigen rechtlichen Spielraum wollte ich den Ländern bereits im vergangenen Jahr schaffen. Leider wurde das Angebot bis jetzt nicht angenommen“, so Lindner.

Happy Pride Month 🏳️‍🌈 LSBTIQ-Rechte sind uns ein Herzensanliegen. In der Bundesregierung setzen wir uns deshalb für mehr Selbstbestimmung für trans-, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen sowie für ein inklusiveres Familienrecht ein. Diskriminierung können wir jedoch nicht allein in Regierungen und Parlamenten bekämpfen. Wir alle müssen Queerfeindlichkeit gemeinsam entgegentreten, wo immer sie uns begegnet. Denn alle Menschen müssen die Freiheit haben, zu leben und zu lieben, wie sie wollen. #pridemonth

Das #Deutschlandticket erweist sich bereits einen Monat nach seiner Einführung als voller Erfolg 💪 Bislang haben schon rund zehn Millionen Menschen ein Abonnement für den Tarif abgeschlossen. Darunter sind etwa 700.000 Neukundinnen und -kunden, die den Nahverkehr zuvor in der Regel nicht genutzt haben. Für unseren Verkehrsminister Volker Wissing sind die starken Verkaufszahlen eine Bestätigung des unkomplizierten Angebots. Nun müssen Bund und Länder den Regionalverkehr weiter stärken. „Wir werden ein Hochleistungsnetz ausbauen. Gleichzeitig läuft unser Sanierungsprogramm für die Schiene auf Hochtouren“, so Wissing.

Kontakt

Euer direkter Draht zu uns – wir sind jederzeit für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zu erreichen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Straßberger Str. 24
08527 Plauen
Deutschland

Tel.
03741/137044